Eisbäder nach dem Sport

Eisbäder nach dem Sport



Nach einem schweißtreibenden Training fühlt sich der Körper oft schwer an, die Muskeln schmerzen und das Gehirn... nun ja, eher matschig. Wir dehnen uns ein wenig, trinken vielleicht einen Eiweißshake und sagen uns, dass "es bis morgen wieder gut wird".

Aber was wäre, wenn Sie etwas tun könnten, das tatsächlich helfen Ihren Körper schneller zu erholen - wirklich?

An dieser Stelle kommt das Eisbad ins Spiel. So brutal es klingt, so effektiv ist es auch. Und wir versprechen - es ist nicht nur etwas für Spitzensportler und Winterschwimmer auf Instagram.

Warum Eisbäder nach dem Sport?

Bewegung baut den Körper ab. Es mag verrückt klingen, aber es ist wahr. Muskeln werden zerrissen, kleine Entzündungen treten auf, und der Körper wird belastet. So werden wir stärker - indem wir den Körper wieder aufbauen, jedes Mal ein bisschen besser.

Aber dieser Prozess erfordert etwas, das viele von uns vermissen:

Erholung.

Und hier kommt das Eisbad ins Spiel - als Turbo-Tool:

  • Verringerung der Entzündung

  • Linderung von Schmerzen beim Sport

  • Erhöhung der Blutzirkulation

  • Senkung des Stressniveaus

Was passiert im Körper während eines Eisbades?

Wenn Sie Ihren Körper in eiskaltes Wasser tauchen (vorzugsweise bei 8-12 Grad), reagiert Ihr Körper sofort:

Akute Hypothermie = Gefäßverengung

Die Blutgefäße ziehen sich schnell zusammen, um Ihre lebenswichtigen Organe zu schützen. Dadurch kann das Blut von der Haut weg und in tieferes Gewebe fließen.

Es ist ein bisschen so, als würde man einen "Reset-Knopf" für das Stresssystem des Körpers drücken.

Nach dem Bad = Durchblutungsförderung

Wenn man aus dem Wasser kommt, geschieht etwas Erstaunliches: Die Gefäße öffnen sich wieder und das Blut strömt zurück. Diese Reaktion:

  • Spült die in den Muskeln angesammelten Abfallprodukte aus

  • Sauerstoff und Nährstoffe zuführen

  • Setzt den körpereigenen Heilungsprozess in Gang

All dies geschieht auf natürliche Weise. Keine Nahrungsergänzungsmittel, keine Pillen - nur Sie, Ihr Körper und etwas kaltes Wasser.

Vorteile von Eisbädern nach dem Sport

Warum also beenden heutzutage so viele Menschen ihr Training mit einem Bad im Eis? Hier sind die größten Vorteile.

1. reduzierte Schmerzen während des Trainings (DOMS)

Nach schwerer Beinarbeit oder Bergläufen? Dann wissen Sie, was Sportschmerz bedeutet. Eisbäder können:

  • Verringerung des Schmerzempfindens beim Sport

  • Verkürzt die Zeit, in der Sie sich steif und müde fühlen

  • So kommen Sie schneller wieder in die Spur

2. bessere Erholung = bessere Leistung

Wenn Sie mehrmals pro Woche trainieren, ist eine schnelle Erholung entscheidend.. Eisbäder helfen dabei:

  • Verringerung der Muskelermüdung

  • Erhöhung der Ausdauer im Laufe der Zeit

  • Machen Sie Ihren Körper schneller fit für die nächste Sitzung

3. weniger Entzündungen

Jedes Training verursacht Mikroverletzungen. Es ist nicht gefährlich - aber wenn Sie Ihren Körper nie erholen lassen, riskieren Sie Überlastung und Verletzungen.

Eisbäder wirken entzündungshemmend und geben dem Körper die Möglichkeit, sich besser zu regenerieren.

Bonus: Eisbäder zur mentalen Erholung

Sport wirkt sich nicht nur auf Ihren Körper aus. Auch die Psyche wird beansprucht - vor allem, wenn man sie mit kleinen Kindern, Arbeit, Schlafmangel und Stress kombiniert.

Cortisol runter, Dopamin rauf

Studien zeigen, dass nach einem Eisbad:

  • Cortisol (Stresshormon) sinkt

  • Dopamin (Lusthormon) steigt stark an

  • Sie fühlen sich klarer, ruhiger und ausgeglichener

Es ist auch ein bisschen wie ein kaltes Bad für die Seele, nicht nur für den Körper.

Wie man zu Hause ein Eisbad macht - Schritt für Schritt

Sie brauchen kein eigens gebautes Fass in Ihrem Garten oder ein Spa. Sie können es zu Hause machen - sogar in einer Wohnung.

1. mit dem Eisbaden beginnen

Es reicht, wenn die Temperatur um die 8 Grad liegt.

2. sich langsam absenken

Gehen Sie langsam hinunter. Atmen Sie ruhig. Lassen Sie Ihren Körper sich daran gewöhnen. Bei den ersten Malen genügen 1-2 Minuten.

3. mit dem Bauch atmen

Der größte Fehler? Den Atem anzuhalten. Versuchen Sie stattdessen, langsam und tief durch die Nase zu atmen. Das signalisiert Ihrem Gehirn, dass Sie sicher sind - und es hilft Ihnen, länger zu stehen.

Wie lange sollten Sie baden?

Hier gibt es verschiedene Schulen, aber im Allgemeinen:

  • 2-3 Minuten reichen aus, um eine Wirkung zu erzielen.

  • Maximal 5-6 Minuten, auch wenn Sie daran gewöhnt sind


Wie oft sollte man nach dem Sport ein Eisbad nehmen?

Für die beste Wirkung:

  • 2-3 Mal pro Woche, wenn Sie häufig Sport treiben

  • Nach besonders harten Schichten

  • Oder wenn Sie sich in Ihrem Körper besonders träge fühlen

Das Wichtigste ist die Regelmäßigkeit - lieber ein bisschen, oft als viel, selten.

Warnungen - wann sollten Sie nicht Eisbaden?

Obwohl Eisbäder gut sind, sind sie nicht für jeden geeignet. Vermeiden Sie Eisbäder, wenn Sie:

  • Hat eine Herzkrankheit

  • schwanger (ohne eine Hebamme konsultiert zu haben)

  • sehr hohen oder instabilen Blutdruck haben

Hören Sie immer auf Ihren Körper. Wird Ihnen schwindlig, ist Ihnen zu lange kalt oder verlieren Sie das Gefühl? Stehen Sie sofort auf und wärmen Sie sich auf.

Warum Eisbäder nach dem Sport einen Versuch wert sind

  • Schnellere Erholung

  • Weniger Schmerzen beim Training

  • Besserer Blutfluss und Kreislauf

  • Geistige Erholung und weniger Stress

  • Natürliche Entzündungs- und Schmerzlinderung

Welches Eisbad ist das beste Eisbad? Wenn Sie mehr darüber lesen möchten, welches Eisbad das beste ist, können Sie dies auf dieser Seite tun: