Richtig atmen in einem Erkältungsbad ist entscheidend - die Atemübungen bestimmen, wie lange Sie tatsächlich sitzen bleiben können. Es geht nicht um Willenskraft oder körperliche Stärke. Es geht um die Fähigkeit, den Körper in der Kälte zu regulieren. Mit der richtigen Atmung können Sie die Kontrolle übernehmen, Stress abbauen und sogar das eiskalte Wasser genießen.
In diesem Blogbeitrag konzentrieren wir uns ganz auf das Thema Erkältungsbäder & Atemübungen. Wie beides zusammenhängt, was man davor, währenddessen und danach tun sollte - und warum die Atmung der Schlüssel zur körperlichen und geistigen Wirkung ist.
Die Reaktion des Körpers auf kaltes Wasser - kein Wunder, dass es sich wie ein Schock anfühlt
Wenn Sie in eiskaltes Wasser gehen, löst Ihr Körper eine reine Überlebensreaktion aus. Das ist nichts, was man sich aussucht - es passiert einfach:
-
Ihr Herz rast - Ihr Puls rast.
-
Die Blutgefäße verengen sich - insbesondere in der Haut und in den Armen/Beinen, um die inneren Organe zu schützen.
-
Die Atmung ist schnell - oft kommt es zu Hecheln oder sogar Hyperventilation.
All das ist ganz natürlich. Ihr Körper denkt, er sei in Gefahr und versucht, Sie zu retten...
Aber jetzt kommt der interessante Teil:
Mit der richtigen Atemtechnik kann man tatsächlich kontrollieren, wie stark der Körper reagiert. Deshalb gehen kalte Bäder und Atemübungen oft Hand in Hand - man trainiert den Körper, mit Stress umzugehen, sowohl physisch als auch psychisch.
Vorbereitende Atmung - vor dem Bad
Richtig zu atmen, bevor man ein Erkältungsbad nimmt, ist von entscheidender Bedeutung - es geht darum, den Körper darauf vorzubereiten, damit er nicht die volle Stressreaktion auslöst. Wenn Sie vor dem Bad ruhig atmen, aktivieren Sie das parasympathische Nervensystem - den "Beruhigungsmodus" des Körpers. Das reduziert den Schock, hält die Herzfrequenz niedrig und bedeutet, dass man viel eher ruhig bleibt, wenn man mit der Kälte in Berührung kommt.
Kontrollieren Sie Ihre Atmung schon vor dem bevor Sie in die Badewanne steigen ist klug. Es bereitet Ihren Körper geistig und körperlich vor. Und so geht's:
-
Ruhig stehen oder sitzen
-
4 Sekunden lang durch die Nase einatmen
-
Halten Sie den Atem für 2 Sekunden an
-
6-8 Sekunden lang durch den Mund ausatmen
Machen Sie dies 3-5 Atemzüge lang. Spüren Sie, wie Ihre Herzfrequenz sinkt und Ihr Körper sich vorbereitet. Jetzt sind Sie bereit.
Wim Hof Atmung - kraftvolle Vorbereitung vor kalten Bädern
Diese Technik kombiniert tiefe Atmung mit Atemanhalten. Sie macht den Körper ruhig, fokussiert und sauerstoffreich. Sie ist perfekt geeignet bevor man ein kaltes Bad nimmtsollte aber nie im Wasser durchgeführt werden.
Und so geht's:
-
30 schnelle, tiefe Atemzüge machen: durch die Nase oder den Mund einatmen, ausatmen, ohne zu pressen
-
Bei der letzten Ausatmung - halten Sie den Atem so lange wie möglich an (ohne zu pressen)
-
Wenn Sie Luft holen müssen - atmen Sie tief ein und halten Sie den Atem 15 Sekunden lang an.
⚠️ Führen Sie niemals Wim Hof-Atemübungen im oder am Wasser durch - es besteht die Gefahr, ohnmächtig zu werden und das Bewusstsein zu verlieren (Flachwasser-Blackout).
Die Wim-Hof-Atmung ist also ein mächtiges Werkzeug vor dem Bad um:
-
Angst abbauen
-
Fokus schaffen
-
Die erste Erkältung in den Griff bekommen
Atmen in der Badewanne - beim Sitzen in der Kälte
Sobald Sie im kalten Wasser sind, ist die Atmung Ihr Anker. Folgen Sie diesem Rhythmus:
-
Einlass durch die Nase: 4 Sekunden
-
Halten: 2 Sekunden
-
Aus dem Mund: 6 Sekunden
-
Pause: 2 Sekunden
Machen Sie das 3-5 Minuten lang, wenn Sie können, aber stehen Sie auf, wenn es Ihnen zu viel wird.
Die Atmung hilft Ihnen:
-
Senkung der Herzfrequenz
-
Die Ruhe bewahren
-
Konzentration auf die Gegenwart
Sie sollten nicht ganz still im kalten Wasser liegen. Kleine Bewegungen helfen dem Körper, den Blutkreislauf in Gang zu halten:
-
Wackle mit Zehen und Fingern
-
Anspannen und Entspannen der Beine und Arme
-
Leichtes Hin- und Herwippen
Dadurch wird verhindert, dass man "friert", und der Körper empfindet die Kälte als erträglicher.
Verschiedene Atemtechniken, die Sie in der Badewanne ausprobieren können:
Box-Atmung - die quadratische Technik
-
Atmen in 4 Sekunden
-
4 Sekunden halten
-
Ausatmen 4 sec
-
4 Sekunden halten
Ideal für Ruhe und geistige Schärfe. Hält Sie während des Erkältungsbades konzentriert.
4-7-8 Atmung
-
Einlass durch die Nase: 4 Sekunden
-
Halten: 7 Sekunden
-
Aus dem Mund: 8 Sekunden
Gut bei starken Erkältungsreaktionen oder bei drohender Panik. beruhigende Wirkung auf das Nervensystem
Atemübungen außerhalb des Bades
Wollen Sie besser im kalten Baden werden? Beginnen Sie damit, Ihre Atmung im Alltag zu üben.
-
Nehmen Sie sich 5 Minuten pro Tag
-
Ruhig sitzen und sich konzentrieren
-
Probieren Sie verschiedene Methoden aus und spüren Sie, was für Sie funktioniert
Je mehr Sie in einer ruhigen Umgebung üben, desto mehr profitieren Sie, wenn Sie ein kaltes Bad nehmen.
Auswirkungen von Erkältungsbädern und Atemübungen
Wenn Sie kalte Bäder mit richtiger Atmung kombinieren, erhalten Sie:
-
Erhöhte Stressresistenz
-
Bessere Blutzirkulation
-
Bessere Erholung nach dem Sport
-
Verbesserter Schlaf
-
Mehr geistige Präsenz
Und das Beste daran? Du lernst deinen Körper kennen - wirklich.
Zusammenfassung - Erkältungsbäder und Atemübungen
-
Bereiten Sie Ihre Atmung vor dem Abstieg vor
-
Den Rhythmus während des Bades beibehalten
-
Leichtfüßig bewegen
-
Täglich die Atmung üben
Das Atmen macht das kalte Baden erträglich - und letztlich angenehm.
FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Erkältungsbädern und Atmung
Wie reguliert man die Atmung in kaltem Wasser?
Durch langsames und kontrolliertes Atmen. Einatmen durch die Nase, langes Ausatmen durch den Mund. Zählen Sie die Länge Ihres Atems, um sich zu konzentrieren.
Wie macht man ein Erkältungsbad richtig?
Bereiten Sie sich mit Atemübungen vor, senken Sie Ihren Körper langsam ab, atmen Sie während des gesamten Bades ruhig und bewegen Sie sich leicht. Beenden Sie das Bad mit einer Aufwärmphase unmittelbar danach.
Was ist das Wichtigste, das man beachten sollte?
Eine gute Atemtechnik - sie ist entscheidend dafür, wie Sie mit der Kälte zurechtkommen. Ohne richtige Atmung wird das Baden zu einem Kampf.
Häufige Fehler - und wie man sie vermeidet
-
Halten Sie den Atem an: Lassen Sie den Atem fließen, aber auf kontrollierte Weise
-
Hyperventilieren Sie: Konzentrieren Sie sich auf langsames Ausatmen
-
Zu flache Atmung: Tief in den Bauch atmen.
-
Denken Sie überhaupt nicht an die Atmung: Er ist Ihr wichtigstes Werkzeug - nutzen Sie ihn