Vad händer i kroppen under ett isbad?

Was passiert im Körper während eines Eisbades?


Was sind Kaltbäder und Eisbäder?

Kalte Bäder und Eisbäder sind eigentlich dasselbe, haben aber unterschiedliche Namen. Unter Kaltbaden versteht man das Baden in sehr kaltem Wasser, wie zum Beispiel im Meer im Herbst, und unter Eisbaden versteht man das Baden in eiskaltem Wasser, wie zum Beispiel in einem See im Winter.

Warum kalte Bäder?

...und was passiert mit dem Körper, wenn er kaltem Wasser ausgesetzt wird?

Wenn Sie noch keine Erfahrung mit kalten Bädern haben, erscheint es Ihnen vielleicht seltsam, freiwillig in fast null Grad kaltes Wasser zu springen, aber es gibt tatsächlich viele wissenschaftlich erwiesene gesundheitliche Vorteile, die damit einhergehen. Dies sind nur einige davon ...

Besseres und stärkeres Immunsystem

Wenn Sie Ihren Körper kaltem Wasser aussetzen, kann dies die Produktion weißer Blutkörperchen im Körper steigern. Diese Blutkörperchen fungieren wiederum als Abwehrzellen des Körpers.

Darüber hinaus gewöhnen Sie Ihren Körper auch an unterschiedliche Temperaturen und Umgebungen, beispielsweise extreme Kälte, wodurch er gezwungen ist, sich anzupassen und stärker zu werden.

Verbesserter Schlaf

Kalte Bäder senken die Körpertemperatur, ähnlich dem natürlichen Temperaturabfall vor dem Einschlafen.

Auch das bewusste Absenken der Körpertemperatur vor dem Schlafengehen kann dazu beitragen, einen für Sie passenden zirkadianen Rhythmus zu entwickeln und besser zu schlafen. Dies wiederum verbessert andere Aspekte, beispielsweise die Steigerung Ihrer Energie am nächsten Tag und die Lebensqualität im Allgemeinen.

Besser mit kalten Temperaturen zurechtkommen

Der menschliche Körper versucht stets, sich bestmöglich an die jeweilige Umgebung anzupassen, um dort die besten Überlebenschancen zu haben.

Das bedeutet: Je öfter Sie kalt baden, desto deutlicher vermitteln Sie Ihrem Körper, dass extreme Kälte ein wiederkehrender Faktor im Leben ist und der Körper deshalb irgendwie warm bleiben muss. Dies geschieht durch die Bildung von sogenanntem braunem Fett.

Braunes Fett oder braune Fettzellen sind eine Art Fett, die aktiviert wird, wenn der Körper sich aufwärmen muss. Das braune Fett greift dann auf normales Fett oder auch weißes Fett zurück und erwärmt damit den Körper.

Daher kann die Einnahme kalter Bäder bei Bedarf auch beim Abnehmen helfen .

Schnellere Erholung nach kalten Bädern

Ein Eisbad kann zu einer guten Regeneration nach dem Sport beitragen, denn die Kälte führt unter anderem dazu, dass sich die Blutgefäße im Körper verengen und entzündungsfördernde Stoffe dadurch schlechter über das Blut durch den Körper gelangen können.

Kalte Bäder und Kälte haben die positive Wirkung, die mentale Stärke zu stärken und zu verbessern sowie die Schmerzgrenze zu erhöhen.

Tipps für sichere Erkältungsbäder

Und welche Risiken gibt es?

Der Sprung in einen See oder eine Badewanne mit fast null Grad kaltem Wasser kann riskant sein, wenn man es nicht richtig macht. Hier ist eine Liste, was Sie bei kalten Bädern tun sollten:

  • Seien Sie bei kalten Bädern immer nüchtern . Schwimmen unter Alkoholeinfluss, selbst bei lauwarmen Temperaturen, birgt Risiken für Ihr Leben und Ihre Gesundheit, die es niemals wert sind.

  • Gehen Sie es Schritt für Schritt an. Um die Wirkung von kaltem Wasser zu erzielen, müssen es Untersuchungen zufolge nicht jedes Mal fast null Grad sein. Hauptsache, es fühlt sich für den Badenden kalt an. Mit der Zeit können Sie die Temperatur schrittweise senken, sofern Sie wissen, dass Sie mit dem Wasser, in das Sie eintauchen, zurechtkommen.

  • Wenn bei Ihnen gesundheitliche Probleme vorliegen , ist es sehr wichtig, dass Sie vor Beginn von Kältebädern mit einem Arzt sprechen. Kalte Bäder können einen Schock für den Körper darstellen und beispielsweise selbst bei relativ jungen und gesunden Menschen zu einem Herzinfarkt führen, wenn man nicht aufpasst.

  • Wenn Sie kaltes Wasser nicht gewohnt sind, ist es möglicherweise eine gute Idee, zunächst eine kalte Dusche zu nehmen. Es ist einfacher, vom Duschwasser wegzugehen, als aus einem Eisbad auszusteigen, wenn sich das Wasser als zu kalt erweist. Wenn Sie noch nie in sehr kaltem Wasser geschwommen sind, ist es sehr schwierig zu wissen, was in Ihrem Körper passiert.

  • Gehen Sie mit jemandem ins kalte Wasser oder nehmen Sie zumindest jemanden mit, wenn Sie in einem zugefrorenen See baden möchten und keine Erfahrung haben. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie reagieren werden (und es für Ihren Körper und Sie ein Schock ist, in einen zugefrorenen See zu gehen), ist es wichtig, für den Fall, dass etwas Ernstes passiert, jemanden mitzunehmen.

  • Bleiben Sie nicht zu lange drin. Wahrscheinlich werden Sie sowieso nicht lange bleiben können (das gelingt nur sehr wenigen Menschen), aber bleiben Sie nicht länger, als es sich sicher anfühlt. Wenn Sie in so kaltem Wasser nicht aufpassen, können Sie sich verletzen.

Wie sollte man ein kaltes Bad nehmen?

Ein Sprung in ein Eisbad hat viele verschiedene positive und wohltuende Auswirkungen auf den Körper, sowohl langfristig als auch kurzfristig. Es ist jedoch wichtig zu wissen, was zu tun ist, um diese positiven Effekte zu erzielen.

Gehen Sie langsam hinein

Am besten steigen Sie zunächst langsam ins kalte Wasser ein. Wir raten davon ab, ins Wasser zu springen (egal, ob es sich um einen See oder das Meer handelt). Kaltes Wasser kann einen unglaublich schockierenden Effekt auf den Körper haben und wenn Sie damit nicht klarkommen, werden Sie wahrscheinlich eine negative Erfahrung machen.

Es kann auch schmerzhafter sein, es ruhig angehen zu lassen, aber es ist wichtig, nicht die Kontrolle über das zu verlieren, was in Ihrem Körper passiert.

Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Atmung

Wenn Sie ins eiskalte Wasser steigen, können Sie leicht die Kontrolle über Ihre Atmung verlieren. Das ist am Anfang völlig in Ordnung, lässt sich bei den ersten paar Tauchgängen jedoch nur schwer vermeiden. Allerdings sollte es mit der Zeit immer weiter abnehmen, je regelmäßiger Sie ins Eisbad gehen. Wie bei allem anderen werden Sie besser, je öfter Sie es tun und üben.

Hyperventilieren Sie nicht im Wasser

Sie müssen Ihre Atmung kontrollieren, dürfen im Wasser aber nicht hyperventilieren. Wenn Sie hyperventilieren, können Sie das Bewusstsein verlieren, was zu Ertrinkungsunfällen führen kann, und insbesondere in so kaltem Wasser kann es, selbst wenn Sie nicht ertrinken, zu anderen schrecklichen Dingen wie Erfrierungen und dergleichen führen.

Wir weisen darauf hin, weil viele Menschen, die kalte Bäder nehmen, die Wim-Hof-Methode anwenden und es passieren kann, dass Sie im Wasser anfangen zu hyperventilieren, um die Wirkung zu verstärken. Dies kann jedoch lebensbedrohlich sein. Üben Sie daher diese Atmung, bevor Sie ins Wasser gehen, und es sollte Ihnen gut gehen.

Welche Temperatur sollte ein Bad haben?

Sie können eine Wassertemperatur zwischen 1 und 15 Grad anstreben, in der Sie baden. Als Faustregel gilt: Man kann ungefähr so ​​viele Minuten im Wasser bleiben, wie es Grad kalt ist. Bei 1 Grad schwimmt man also 1 Minute, bei 2 Grad 2 Minuten usw.

Denken Sie auch daran, dass Sie hier variieren und experimentieren können. Eisbäder sind eine sehr persönliche Angelegenheit, es kommt darauf an, wie gut Sie damit zurechtkommen und was Ihnen am besten passt.

Tragbare Kältebäder

Schwedisches Erkältungsbad zum Mitnehmen

Warum tragbare Kältebäder?

Wie bereits erwähnt, kann es viele Vorteile haben, kalte Bäder zu einem Teil Ihres Alltags zu machen. Da viele Menschen jedoch außerhalb der Reichweite von Seen leben oder möglicherweise nicht einmal eine Badewanne zu Hause haben, kann es sehr schwierig sein, Eisbäder in Ihr Leben zu integrieren und zur gewünschten Gewohnheit zu machen, und Sie werden nicht so leicht in die Kälte springen können, wie Sie möchten.

Kaltes Bad zu Hause

Ein tragbares Kältebad zu Hause (das zudem nicht viel Platz einnimmt) erhöht die Möglichkeiten, jeden Tag problemlos ein Kältebad zu nehmen, egal ob Sie morgens als Erstes baden, nach dem Sport oder vor dem Schlafengehen. Die Entscheidung treffen Sie natürlich selbst.

Ein tragbares Eisbad zu Hause hat den Effekt, dass Sie mehr Kontrolle über Ihre eigene Gesundheit und Ihren eigenen Körper haben und sich tagsüber länger wohler fühlen.

Welche tragbaren Erkältungsbäder gibt es?

Bei Swedish Cold gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Erkältungsbädern in allen Preisklassen. Alles von einfachen Wannen, die Sie leicht selbst zusammenbauen und problemlos transportieren können (ideal für Anfänger), bis hin zu fortgeschritteneren, selbstangetriebenen Eiswannen.

Maximale Wiederherstellung

Das einfachste und preisgünstigste Eisbad von Swedish Cold ist Max Recovery . Der Aufbau ist schnell erledigt: Sie müssen lediglich Kunststoffstäbe um den Umfang herum einführen und dann den Ring oben aufblasen. Dann füllen Sie einfach die Wanne und springen hinein.

Was Sie bei Max Recovery beachten sollten, ist, dass es kein eigenständiges Gerät ist und die Temperatur nicht selbstständig hält. Sie können es also entweder in Eis aufbewahren oder das kalte Bad im Freien nehmen, wenn die Außentemperaturen niedrig sind.

Kaltes Becken

Dieses Kaltbad von Swedish Cold ist eine einfache, aber leistungsstarke Wanne, die die Temperatur selbstständig hält. Es bietet bequem Platz für eine Person und fasst 410 Liter Wasser.

Es ist nicht so portabel wie Max Recovery, funktioniert aber gut für diejenigen, die etwas weniger Platz zur Verfügung haben.

Kältestation

Cold Station ist ein großes und effektives Kältebad für den Enthusiasten. Es fasst 480 Liter und verfügt über ein eigenes Kühlsystem, sodass Sie problemlos die gewünschte Temperatur und Leistung erreichen. Aufgrund seiner Größe können Sie in diesem Eisbad länger sitzen.

Kalter Sprung

Cold Plunge ist wie eine luxuriöse Badewanne und fasst 500 Liter Wasser. Sein eingebautes Kühlsystem gibt Ihnen die Möglichkeit, ganz einfach sowohl Ihren mentalen Zustand als auch Ihr Immunsystem zu verbessern.

Generation 4S

Diese Eisbadewanne ist für alle geeignet, die in ihre Gesundheit investieren möchten und etwas mehr Platz haben. Es fasst bis zu 600 Liter und verfügt über einen eigenen Sitz im Inneren.

Natürlich verfügt er auch über ein eigenes Kühlsystem und wird mit einer Abdeckung geliefert, die ihm mehr Platzierungsmöglichkeiten bietet und die Lagerung im Freien ermöglicht.

Generation 5

Das Eisbad der 5. Generation ist das beste Kältebad, das Swedish Cold empfiehlt. Es fasst unter anderem 568 Liter und eignet sich auch gut für Fitnesscenter und Wellnesseinrichtungen.